Du hast Fragen zu einem Termin bei mir?
Downloads
AGB Francesco Tattoo
Bitte nimm dir einen Moment Zeit, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) zu lesen und zu akzeptieren. So sorgen wir gemeinsam für klare Regeln und einen reibungslosen Ablauf – für deine und meine Sicherheit und Zufriedenheit. Vielen Dank!
Fragen zur Motivgestaltung
Werden nur Wanna Do's tätowiert?
Ich tätowiere nicht nur Wanna Do's, sondern erstelle auch gerne individuelle Designs ganz nach deinen persönlichen Wünschen. So kannst du dein einzigartiges Tattoo bekommen, das genau zu dir passt und deine Geschichte erzählt. Sprich mich einfach an – ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir dein perfektes Motiv zu gestalten!
Kann man Motive abändern?
Ja, Motive können gerne nach deinen persönlichen Wünschen abgeändert werden. Bitte beachte jedoch, dass in diesem Fall die speziellen WannaDo-Konditionen entfallen und das Tattoo nach den regulären Preisen für individuelle Designs berechnet wird.
Wie groß muss mein Tattoo werden?
Die Größe deines Tattoos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Motiv selbst, dem Detailgrad und der Körperstelle, an der es gestochen werden soll. Feine Details benötigen oft mehr Platz, damit sie gut zur Geltung kommen, während manche Körperstellen kleinere oder größere Tattoos besser aufnehmen. Gemeinsam finden wir die optimale Größe, die dein Wunschmotiv perfekt zur Wirkung bringt.
Muss das Tattoo bunt sein?
Nein, dein Tattoo muss nicht bunt sein. Obwohl bunte Tattoos mein bevorzugter Stil sind, tätowiere ich auch sehr gerne in Black & Grey. So können wir gemeinsam das perfekte Design in der Farbgebung finden, die am besten zu dir passt.
Fragen zur Terminvereinbarung
Wie vereinbare ich einen Termin?
Du kannst deinen Termin auf zwei einfache Arten vereinbaren:
Direkt per Nachricht
Schreib uns einfach eine Nachricht z.B. über unser Kontaktformular auf der Website, Facebook oder über Instagram. So können wir deinen Terminwunsch schnell und persönlich mit dir abstimmen.
Über den Online-Shop
Wähle im Online-Shop dein Wunschmotiv aus und gib beim Kauf direkt deinen bevorzugten Terminwunsch an. So ist dein Termin direkt mit deiner Bestellung verbunden.
Falls du Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei mir!
Was kostet ein Tattoo?
Die Kosten für ein Tattoo hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Größe, Detailgrad, Stil, Farbe und Körperstelle.
Farbige Tattoos sind in der Regel etwas teurer als schwarz-weiße, da sie mehr Zeit und Material erfordern.
Da ein Tattoo eine dauerhafte Investition ist, solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern vor allem auf Qualität, Hygiene und Erfahrung des Tätowierers.
Warum muss ich eine Anzahlung leisten?
Die Anzahlung sichert deinen Termin und deckt die bereits geleistete Vorarbeit ab, wie die individuelle Motivplanung und Vorbereitung. So können wir deine Wünsche bestmöglich umsetzen und gewährleisten, dass dein Tattoo-Projekt mit voller Aufmerksamkeit startet.
Kann ich meinen Termin verschieben?
Ja, du kannst deinen Termin grundsätzlich verschieben. Dabei gelten bestimmte Bedingungen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) genau geregelt sind. Dort findest du alle wichtigen Informationen zu Fristen und möglichen Gebühren für die Terminverschiebung. Schau am besten in die AGB oder melde dich direkt bei mir, wenn du noch Fragen hast.
Fragen zum Ablauf des Termins
Wie läuft ein Tattoo-Termin ab?
So läuft dein Tattoo-Termin bei mir ab:
Wenn du morgens bei mir im Studio ankommst, begrüß ich dich erstmal ganz in Ruhe und wir setzen uns gemeinsam hin, um dein Design durchzugehen. Falls du noch Änderungswünsche hast, besprechen wir die direkt vor Ort – und nehmen sie gemeinsam vor, bis alles für dich perfekt passt.
Anschließend füllst du ganz entspannt die Einverständniserklärung aus, und ich bringe in der Zeit das Stencil (die Schablone) auf. Während das Motiv kurz antrocknet, bereite ich in Ruhe alles Weitere für deine Sitzung vor. In der Regel dauert dieser ganze Startprozess etwa eine Stunde.
Danach starten wir mit dem Tätowieren – bei größeren Motiven kann das Ganze zwischen 4 und 6 Stunden reine Stechzeit in Anspruch nehmen. Natürlich machen wir dabei regelmäßig Pausen, und du nimmst dir jederzeit die Zeit, die du brauchst.
Am Ende der Sitzung machen wir ein schönes Foto von deinem frischen Tattoo, und ich erkläre dir ganz genau die Nachsorge, damit alles optimal verheilen kann. Danach verabschieden wir uns – und du gehst mit einem neuen Kunstwerk und einem Lächeln nach Hause!
Wie kann ich mich auf den Termin vorbereiten?
Um dich optimal auf deinen Tattoo-Termin vorzubereiten, beachte bitte folgende Tipps:
Ab zwei Wochen vorher: Bitte die entsprechende Körperstelle täglich mit Bodylotion eincremen, um die Haut schön geschmeidig zu halten. Am Tag des Termins selbst bitte nicht mehr eincremen.
Trink täglich 2–3 Liter Wasser – eine gut hydrierte Haut lässt sich viel angenehmer tätowieren und heilt besser.
Kein Alkohol am Tag vor dem Termin, das verdünnt das Blut und kann die Sitzung erschweren.
Iss vorher eine gute Mahlzeit, idealerweise etwas mit Kohlenhydraten – bitte nicht nüchtern kommen.
Versuch, ausgeschlafen und entspannt zu kommen – das macht den Tag für dich deutlich angenehmer.
Falls du dich krank oder unwohl fühlst, gib bitte frühzeitig Bescheid – wir finden dann einen neuen Termin.
Wenn du gesundheitliche Fragen hast oder Medikamente einnimmst, kläre dies vorab mit deinem Tätowierer ab.
So sorgst du für die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Tattoo-Erlebnis!
Was muss ich mitbringen?
Zu deinem Tattoo-Termin solltest du folgendes mitbringen:
Ausweis: Damit wir deine Identität überprüfen können.
Snacks und Getränke: Damit du während längerer Sitzungen genug Energie hast.
Etwas zur Ablenkung: Musik, ein Buch oder Kopfhörer helfen dir, die Zeit angenehmer zu gestalten.
Bequeme, lockere Kleidung: So ist die zu tätowierende Stelle gut zugänglich und du fühlst dich während und nach dem Termin wohl.
Mit diesen Dingen bist du bestens für deinen Tattoo-Termin vorbereitet!
Kann ich eine Begleitung mitbringen?
Ja, du kannst gerne eine volljährige Begleitperson zu deinem Tattoo-Termin mitbringen. Wir bitten lediglich darum, dass deine Begleitung während des Termins Rücksicht auf den Ablauf nimmt und eine ruhige Atmosphäre im Studio wahrt. So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und entspanntes Erlebnis für alle Beteiligten.
Fragen zur Pflege
Welche Creme kann ich benutzen?
Für die Pflege deines Tattoos empfehlen sich besonders panthenolhaltige Cremes oder vergleichbare Produkte mit Dexpanthenol. Diese fördern die Wundheilung, beruhigen die Haut und spenden Feuchtigkeit.
Darüber hinaus gibt es spezielle Tattoo-Cremes, die eigens für die Nachsorge frisch gestochener Tattoos entwickelt wurden, wie etwa TattooMed, Pegasus Pro Tattoo-Creme oder Hustle Butter. Diese Produkte sind optimal auf die Bedürfnisse tätowierter Haut abgestimmt und unterstützen die Regeneration sowie den Farberhalt deines Tattoos.
Achte darauf, eine Creme zu wählen, die frei von Duftstoffen und reizenden Zusätzen ist, um Hautirritationen zu vermeiden.
Auf was muss ich während der Heilung verzichten?
Kein Kratzen oder Zupfen an der Kruste: Auch wenn es juckt, das Kratzen kann Infektionen verursachen und das Tattoo beschädigen.
Kein Sonnenbaden oder Solarium: Direkte Sonneneinstrahlung und UV-Strahlen können die frische Farbe ausbleichen und die Heilung stören. Schütze dein Tattoo vor Sonne und verwende erst nach vollständiger Heilung geeignete Sonnenschutzcremes.
Nicht schwimmen oder baden: Verzichte mindestens 2–3 Wochen auf Schwimmbäder, Seen, Meer, Whirlpools und lange Vollbäder, da Wasser die Heilung beeinträchtigen und Infektionen begünstigen kann.
Keine Sauna oder Dampfbad: Hitze und Feuchtigkeit verzögern die Heilung und erhöhen das Infektionsrisiko. Auch Saunagänge solltest du mindestens einen Monat lang meiden.
Kein Sport oder körperliche Anstrengung: Schweiß und Reibung können die Wunde reizen und Keime begünstigen. Warte mit Sportarten, die das Tattoo beanspruchen, bis die Haut vollständig verheilt ist (meist etwa drei Wochen).
Halte dich an diese Hinweise, damit dein Tattoo optimal heilen kann und du lange Freude daran hast!
Bis wann muss ich mein Tattoo nachstechen lassen?
Du kannst dein Tattoo frühestens 2 Monate nach dem Stechtermin nachstechen lassen, damit die Haut vollständig verheilen kann. Ein Nachstechen ist bis maximal 6 Monate nach deinem Termin möglich. Voraussetzung ist, dass du die Pflegehinweise sorgfältig eingehalten hast, damit das Tattoo optimal verheilen konnte. Bei Fragen oder Unsicherheiten melde dich gerne bei uns!
Wie bleibt mein Tattoo lange farbenfroh?
Damit dein Tattoo lange farbenfroh bleibt, sind einige wichtige Pflege-Tipps zu beachten:
Sonnenschutz mit hohem LSF: Schütze dein Tattoo dauerhaft vor UV-Strahlen, am besten mit einem Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 50. UV-Strahlung lässt die Farben sonst schnell verblassen und schädigt die Haut.
Regelmäßige Hautpflege: Halte dein Tattoo gut mit Feuchtigkeit versorgt, auch nach der Heilphase. Eine gut gepflegte Haut bewahrt die Farbintensität und sorgt für ein frisches Aussehen.
Viel trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Hautgesundheit von innen und fördert die Regeneration, was sich positiv auf die Farbbrillanz deines Tattoos auswirkt.
Zusätzlich spielt die richtige Pflege direkt nach dem Stechen eine große Rolle für die Haltbarkeit der Farben. Mit diesen Maßnahmen kannst du das Verblassen deines Tattoos deutlich verlangsamen und lange Freude an deinem Kunstwerk haben